Ref Hub WordPress Plugin, OpenGraph Bot – Interne und Externe Sitemaps und URLs sammeln und teilen.

Ref Hub ist eine Link Hub, der als WordPress Plugin OpenGraphen verwaltet. diese werden sowohl Intern als auch Extern über einen Batch Bot manuell oder 2x täglich automatisch geladen. Dabei können Sitemaps oder URLs intelligent gesteuert und ausgelesen werden. Eltern und Kindelemente machen die Sammlung strukturierbar, so dass diese nach Kategorieen gefiltert und durchsucht werden können. Die Darstellung erlaubt og:image, Title, Description und URL bzw. Slug Fragmente sowie Ref Hub Kategorieen. Alle Daten können dabei vor Überschreiben gesperrt und selbst verändert werden. Das System erlaubt Infinity Scrolling und stellt auch eine eigene Sitemapp zur Verfügung. Es deckt Fehler bei der OpenGraph Nutzung sicher auf und sorgt so für saubere Inhalte.

Ref Hub WordPress Plugin OpenGraph Projekte Referenzen Bot

Ref Hub WordPress Plugin

Ref Hub steht für Referenz Verteiler und könnte auch Link Hub genannt werden. In der Programmierung ist aber auch der Befriff des Referer, also eher ein Herkunfts-Verteiler bekannt. Es geht also darum, Daten zu sammeln und darzustellen. Dabei hat sich der OpenGraph als besonders nützlich herausgestellt, da er alle wichtigen Daten für einen Link bereitstellt.

Das WordPress Plugin stellt wie Seiten und Projekte zwei eigene Bereiche im Dashboard zur Verfügung. Der Ref Hub, der interene und externe Links, Sitemaps… über JSON verwaltet und katalogisiert. Sowie Ref Items, die die gefunden Einträge auflistet und änderbar macht.

Warum OpenGraph als WordPress Projekte Ersatz?

Projekte ist ein super Hook in WordPress, man kann diese auch mit Tricks mehrfach verwenden und sehr einfach darstellen. Sie haben aber Probleme, wenn eine Webseite über mehere Ebenen (Linktiefe) betrieben wird. Ebenso können keine externen Daten in Projekte mit aufgenommen werden, so dass der Pflegeaufwand sehr groß sein kann. Genau hier setzt Ref Hub an und ersetzt Projekte praktisch vollständig. Mit weiteren Plugins wie SEO-Link-Image können so sehr dynamische Webseiten erstellt werden. Fehlende OpenGraphen werden jetzt sichtbar, so dass insg. Ihr Webseite an Qualität gewinnt.

Kategorie und Suche für bessere User Experience.

Ref Hub kann Webseiten, Referenzen und alle anderen Inhalte in Kategorieen abbilden. Dabei kann jedes Item auch mehreren Kategorieen angehören. So können Webseiten in Referenzen gezeigt werden oder externe Presseberichte zusätzlich auch in Referenzen auftauchen. Es erlaubt also eine Doppelnutzung von Content, der sonst evtl. nicht auffindbar wäre.

Alle Inhalte die ein OpenGraph enthält können auch Namentlich durchsucht werden und es kann natürlich auch nach Kategorieen gefiltert werden. hierzu gibt es zusätzliche Shortcodes, die auch auf anderen Seiten eingebau werden können. Ref Hub kann zudem auch mehrfach auf Seiten eingesetzt werden und z.B. mit der Filterung einer bestimmten Kategorie vorbelegt werden. 

Kauf und Implementierung des Ref Hub WordPress Plugins

Ref Hub wurde erst im November 2025 fertiggestellt und kann bei https://www.dirschl.com bezogen werden. Sie erhalten hier auch den nötigen Support, damit das Plugin sicher läuft und alle Ihre JSON Daten ordentlich funktionieren. Die einmalige Einrichtung kostet 499 EUR. Das Plugin hatte einen hohen Entwicklungsaufwand und ist speziell für WordPress angepaßt, die z.B. Ihre Webseite umstellen, Inhalte der alten Webseite aber noch behalten müssen.